[…] „Er kennt zwar die Gegend
nicht, aber Hemd und Hose sind geröllgrau, der Rucksack leicht, kein
Gramm zuviel darin. An den Schuhen gibt es nichts auszusetzen. Nur
etwas wenig Knöchelschutz vielleicht? Frisch eingekleidet für die
Bergwelt. Alles paßt. In die Freiheit, in die Höhe, fort, fort in
die schöne, steinige Einsamkeit, jaja, in die Menschenleere. Warum
nicht?“ [ … ]
![]() |
Edition Büchergilde Tolles Heft 35 |
Wie konnte ich vergessen, Brigitte
Kronauer mit ihrer Erzählung „Im Gebirg“ in den Alpen-Kanon
einzureihen! Dieses Alpen-Abenteuer findet sich gleich zu Beginn der
Sammlung „Die Tricks der Diva“, das bei Reclam inzwischen in der
Universalbibliothek für 3,-- €
erhältlich ist, aber da fehlen eben die Illustrationen, die mich an
die Bilderwelt der Ashaninka in Peru erinnern.
![]() |
Reclam UB 18334 |
Herbert
kämpft sich unter Strapazen einen Weg durchs Gebirg, und bedrängt
von körperlichen Schmerz und tückischem Gelände schwirrt es in
seinen Gedanken. Daraus entsteht dann in ihm und um ihn herum eine
magische Welt voller Biester und Schreckensgesichte.
Ich
weiß aus Erfahrung, dass die Bergsteigerei verrückte Sachen mit
unseren Sinnen anstellt. Brigitte Kronauer hat dies in Worte gesetzt,
Gosia Machon meisterhaft ins Bild gerückt; und es ist ein
Höllentrip.
William Wordsworth schrieb über seine Überquerung der Alpen. Dank an Herrn *** für diesen Hinweis.
AntwortenLöschenDer Text findet sich in "The Prelude" (im Band VI, posthum 1850 erschienen). Bei william-wordsworth.de ist eine deutsche Überstzung zum Simplonpass von Dietrich H. Fischer veröffentlicht.
Redaktion
Diese Jahr ist bei Reclam folgende Gedichtsammlung erschienen:
AntwortenLöschenDie Berge
Herausgegeben von Dietmar Jaegle
im Kapitel "Hinauf, hinab und unterwegs" gibt es auch von William Wordsworth: Bei einer dieser Wanderungen.
siehe Kommentare unter "Im Gebirg"
... pardon, soll heissen: Kommentar unter "Der Berg ruft"
Löschen